Kaam“ bedeutet Arbeit in der indischen Sprache Hindi und „in“ steht als Abkürzung für Indien selbst. Als ein deutsch-indisches Pflege-Netzwerk in der dritten Generation sind wir spezialisiert auf eine einfache, professionelle und zuverlässige Vermittlung von deutschsprechenden indischen Pflege-Fachkräften und Auszubildenden nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
ERFAHRUNG
Langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Arbeitskräften
KNOW-HOW
Hohes Know-how durch muttersprachliche Netzwerke in Indien
ANSPRECHPARTNER
Bi-linguale Ansprechpartner & deutsche Sprachassessments für Kandidaten in Indien
MANAGEMENT
Abwicklung von Arbeits- und Aufenthaltserlaubnissen inkl. Einreise-Modalitäten
UNSER PROZESS
IN 5 TRANSPARENTEN SCHRITTEN IN MAXIMAL 6
WOCHEN BIS ZUM START
Unser Prozess stellt eine reibungslos funktionierende Abwicklung durch
eine Betreuung von Anfang bis Ende sicher:
Wir bemühen uns, das Leben lebenswerter zu machen – jeden Tag:
Freundlich miteinander . Wir begreifen die indische Freundlichkeit als Leitfaden für unser tägliches Handeln. Bunt, positiv und respektvoll
Kompetent unterstützt. Wir vermitteln Ihnen gut ausgebildete, zuverlässige und deutschsprechende Fachkräfte in Ihr Haus.
Service orientiert. Wir sind der spezialisierte Dienstleister und verhalten uns auch so - als Kunde sind Sie König bei uns.
Super bequem. Wir erledigen das, ohne Stress für Sie. Sie profitieren
Perfekt geplant. Wir regeln alles für Sie und die Fachkraft aus Indien für einen unkomplizierten Ablauf und ein reibungsloses Ankommen bei Ihnen
Voll transparent. Wir organisieren genau diejenige Fachkraft, die Sie brauchen und suchen – keine Kompromisse oder falschen Versprechungen.
Zuverlässig abgewickelt. Wir sind seriös, „deutsch-verlässlich“ (drei Generationen indischer Pflegefachkräfte in D) und sorgen für eine vertrauensvolle und pünktliche Zusammenarbeit mit Wohlfühlatmosphäre.
Fair zusammen. Wir nehmen niemandem in Indien etwas weg, vielmehr schaffen wir Optionen und füllen Vakanzen mit kompetenten, freundlichen und deutschsprechenden Menschen
Pünktlich gestartet. Wir starten genau zum vereinbarten Zeitpunkt – Sie können Sich auf uns verlassen.
Einfach umgesetzt. Wir sind die Experten und kümmern uns um alles - kein Aufwand, keine Administration für Sie, Sie können sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren
Fair zusammen. Wir nehmen niemandem in Indien etwas weg, vielmehr schaffen wir Optionen und füllen Vakanzen mit kompetenten, freundlichen und deutschsprechenden Menschen
Unsere 4 V's
Ein vierfaches Versprechen
VERSTÄNDNIS
Sprachlich und kulturell gibt es keine Barrieren, weder bei uns noch bei den Bewerbern - alle sprechen verständlich deutsch (per Assessment geprüft.
VERTRAUEN
Sicherheit, Wertschätzung und Respekt – wir schaffen eine auf gegenseitigem Vertrauen beruhende Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
VERLÄSSLICHKEIT
Fairness und Transparenz, Qualität vor Quantität und ein pünktlicher Start in Deutschland sind unsere obersten Prinzipien – verlassen Sie sich darauf.
VERMITTLUNG
Wir betreuen den Integrations- und Arbeitsprozess von Anfang bis Ende mit nachhaltiger Vermittlung und offener Kommunikation bei und nach Start.
UNSERE VISION
WIR VERBINDEN WELTEN. WIR PFLEGEN MENSCHEN UND BEZIEHUNGEN. WIR VERBESSERN LEBEN.
Liebe Partner, Kunden und Interessenten,
bei Kaam-in sind wir spezialisiert auf die Vermittlung von indischen Pflege-Fachkräften, Ingenieuren und IT-Spezialisten in den gesamten deutschsprachigen Raum. Unsere inhaltlich und sprachlich gut ausgebildeten Fachkräfte leisten damit ihren ganz persönlichen und engagierten Beitrag für die Linderung des Fachkräftemangels im D-A-CH-Raum.
Als Geschäftsführerin von Kaam-in bin ich selbst Kind indischer Einwanderer. Unsere Familie lebt hier seit drei Generationen und fühlt sich sehr wohl und heimisch im gesamten deutschsprachigen Raum. Wir verfügen über ein gewachsenes und breites Netzwerk in Europa und Indien und eine professionelle Recruiting-Infrastruktur, vor allem im süd-indischen Bundesstaat Kerala.
Uns ist wichtig zu betonen, dass indische Fachkräfte keine Menschen zweiter Klasse sind. Daher legen wir bei Kaam-in großen Wert auf respektvolle und faire Geschäftsbeziehungen ohne Ausbeutung. Die meisten Süd-Inder sind hochgebildet und sehen den Umzug nach Deutschland als Chance für ein neues Leben, sowohl für sich allein als auch zusammen mit ihrer Familie. Dies unterstützen wir - aus Überzeugung und aus eigener Erfahrung.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen, eine E-Mail zu schreiben oder einen Termin zu vereinbaren. Gerne helfen wir Ihnen weiter mit Rat und Tat bei Fragen rund um die Anstellung einer Fachkraft aus Indien.
Herzlichst,
Ihre Baicy Terbrüggen
match me medical – Unser Partner für Ärztevermittlung
match me medical unterstützt Ärztinnen und Ärzte mit Sprachkursen und gezielter Personalvermittlung. Gemeinsam sorgen wir für eine starke Gesundheitsversorgung im deutschen Gesundheitssystem
-
WELCHES SPRACHZERTIFIKAT HABEN BEWERBER BEI ANREISE?In der Regel besitzen die Bewerber ein B2-Sprachzertifikat mit mindestens zwei bestandenen Modulen. Die Module sind Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören.
-
KÜMMERN SICH KAAM-IN UM DIE KRANKENKASSENANMELDUNG?Ja, wir kümmern uns um die Krankenkassenanmeldung. Zum Arbeitsstart sind die Bewerber krankenversichert und Sie als Arbeitgeber erhalten rechtzeitig alle erforderlichen Unterlagen von der Krankenkasse per Post.
-
VERSTEHE ICH DIE PFLEGEKRÄFTE, SPRECHEN SIE GUT DEUTSCH?Alle unsere Pflegekräfte sprechen deutsch auf B1-B2-Niveau: Sie haben bereits in Indien anerkannte Sprachkurse besucht, in denen "hören, "schreiben", "lesen" und "sprechen" als Module geschult werden. Außerdem führen wir intern in regelmäßigen Abständen kurze Sprachtests durch, um das Niveau der Fachkräfte zu bestimmen. Wir sprechen mit ihnen über Entwicklungspotentiale und bieten bei Bedarf sogenannte Konversationskurse an, um berufliche und alltägliche Themen in Gesprächen in Gruppen zu üben. Eine vernünftige sprachliche Basis halten wir für das A und O, um sich hierzulande schnell zu integrieren, sich wohl zu fühlen und erfolgreich im deutschen Alltag anzukommen.
-
WERDEN BEWERBER AUCH AUF DIE BERUFSSPEZIFISCHE FACHSPRACHE IN DER PFLEGE GESCHULT?Unsere qualifizierten Deutschlehrer führen Sprachkurse mit Integration berufsspezifischer Inhalte durch und bereiten die Pflegekräfte gut auf den deutschen Alltag vor. Darüber hinaus hat Kaam-in eine eigene Software, um die Bewerber mit pflegespezifischen Inhalten auf den Arbeitsalltag in Deutschland besser vorzubereiten.
-
WIE LANGE MÜSSEN DIE BEWERBER AUF EINEN TERMIN BEI DER DEUTSCHEN BOTSCHAFT IN INDIEN WARTEN?Im Durchschnitt beträgt die Wartezeit für einen Botschaftstermin in Indien 3 Wochen. Meist dauert es weitere 3 Wochen bis zum Erhalt des Visums.
-
KÜMMERT SICH KAAM-IN UM DIE WOHNUNGSSUCHE IN DEUTSCHLAND?Nein, aufgrund von vielen oft regional, organisatorisch und persönlich sehr unterschiedlichen Anforderungen, Voraussetzungen und Gegebenheiten kann Kaam-in diesen Schritt leider nicht unterstützen. Die Wohnungssuche muss daher im direkten Schulterschluss mit dem Arbeitgeber erfolgen bzw. durch diesen organisiert werden.
-
WELCHES DEUTSCH-NIVEAU HABEN DIE BEWERBER BEI ANREISE?Das Deutsch-Niveau der Bewerber liegt in der Regel bei B2.
-
KÜMMERT SICH KAAM-IN UM DIE BERUFLICHE ANERKENNUNG?Ja, wir kümmern uns um den gesamten Prozess der beruflichen Anerkennung. Wir reichen alle angeforderten Unterlagen entsprechend der Anforderungen des Regierungspräsidiums des jeweiligen Bundeslandes in beglaubigter und übersetzter Form vollständig ein. Ziel ist die Erhaltung eines Anerkennungsbescheids.
-
IST KAAM-IN AUCH NACH ARBEITSBEGINN WEITERHIN ANSPRECHPARTNER FÜR UNS UND DIE BEWERBER?Selbstverständlich werden wir auch nach Arbeitsbeginn sowohl für die Bewerber als auch für den Arbeitgeber ein Ansprechpartner sein und bleiben. Wir stehen miteinander im persönlichen und regelmäßigen Austausch.
-
WARUM SOLLEN WIR UNS FÜR FACHKRÄFTE AUS INDIEN ENTSCHEIDEN?Indische Pflegekräfte haben i. d. R. eine abgeschlossene Krankenpflegeausbildung (3,5 Jahre) bzw. ein 4-jähriges Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Science - BSc“. Manchen haben noch ein Aufbaustudium absolviert mit dem Abschluss „Post Bsc“ Indische Menschen sind sehr liebevoll, respektvoll, ehrgeizig, motiviert und kompetent Indische Fachkräfte wollen in Deutschland ein Leben aufbauen mit ihrer Familie (d.h. sobald sie in Deutschland als Pflegefachkraft anerkannt sind, steht an erster Stelle ihre Familie nachzuholen) Indische Fachkräfte entscheiden sich bewusst dafür Deutsch zu lernen, um in Deutschland zu arbeiten. Die soziale Sicherheit liegt für sie im Vordergrund. Sie sind bereit ihre Familie bis zur Erlangung ihrer deutschen Anerkennung als Pflegefachkraft, in Indien zurückzulassen, um später als Familie ein „gutes Leben in Deutschland“ zu führen. Dafür sind sie bereit, das Heimweh und die Distanz zu ihren Kindern und Ehepartnern auf sich zu nehmen. In der Regel kümmern sich die Eltern bzw. Schwiegereltern der Bewerber um die Kinder.
-
WOLLEN DIE BEWERBER NACH DEUTSCHLAND ODER MÜSSEN SIE ES?Indien hat ein hohes Bildungsniveau. Wir vermitteln Ihnen kompetente, freundliche und Deutschland zugewandte Menschen. Die indischen Fachkräfte "müssen" nicht nach Deutschland auswandern aufgrund von Armut oder Perspektivlosigkeit. Vielmehr sehen sie diesen Schritt als große Chance für sich, hier ein neues Leben aufzubauen - sei es für sich alleine oder für die ganze Familie.
-
KÜMMERT SICH KAAM-IN UM DIE ANMELDUNG BEIM EINWOHNERMELDEAMT UND DIE ERÖFFNUNG EINES BANKKONTOS DER MITARBEITER?Wir bitten Sie als Arbeitgeber, die Fachkräfte bei diesen Maßnahmen und Behördengängen zu unterstützen. Organisatorisch sind diese Schritte leider für uns nicht möglich.
-
WIE LANGE DAUERT DER GESAMTE PROZESS?Der Prozess von Einstellungszusage bis zum Arbeitsstart dauert bis zu 6 Monaten.
-
FÜR WIE LANGE WIRD DAS VISUM AUSGESTELLT?Das Visum wird in der Regel für 6 Monate ausgestellt. Danach wird die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis durch die Ausländerbehörde verlängert.
-
BIETEN SIE DEUTSCH-SPRACHKURSE FÜR IHRE BEWERBER AN?Die Bewerber lernen bereits vor der Einreise deutsch und erhalten bei Bedarf vertiefende Konversationskurse, um Sprachverständnis und -fähigkeiten weiter auszbauen. Kaam-in stellt den Bewerbern außerdem eine Sprach-Software zur Verfügung, um pflegespezifische Inhalte zu vertiefen. Ob nach Ankunft noch weiterer Bedarf an vertiefenden Sprachkenntnissen besteht, liegt im Ermessen des Arbeitgebers und in seiner Verantwortung. Gerne beraten wir sie hierbei unterstützend.
-
KÜMMERT SICH KAAM-IN UM DIE ARBEITS-UND AUFENTHALTSERLAUBNIS?Ja, wir kümmern uns um alle Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse. Bei Anreise haben alle unsere Bewerber ein gültiges Arbeitsvisum, ausgestellt auf ihren Arbeitgeber.
-
FINDEN BEWERBER-INTERVIEWS ONLINE ODER PERSÖNLICH STATT? SIND HOSPITATIONEN MÖGLICH?Die Interviews finden online statt, da die Bewerber sich in der Regel noch im Ausland befinden. Hospitationen sind in diesem Fall daher leider nicht möglich. Bei Bewerbern, die bereits in Deutschland sind, können auf Wunsch persönliche Interviews oder Hospitationen organisiert werden.
-
FINDET NICHT EINE AUSBEUTUNG DES ARBEITSMARKTES IN INDIEN STATT?Die meisten unserer Pflegfachkräfte kommen aus dem Bundesstaat Kerala in Südindien. Dort herrscht ein sehr hohes Bildungsniveau und die Rate der Pflegekräfte pro Einwohner liegt deutlich über dem indischen Durchschnitt und somit auch über dem WHO-Richtwert.
UNSERE FAQ
UNSERE VORTEILE
Langjährige Erfahrung in der Arbeitskräftevermittlung
Expertise durch muttersprachliche Netzwerke in Indien
Bi-linguale Ansprechpartner und Sprachbewertung für deutsche Sprachkenntnisse der Kandidaten in Indien
Prozessuale Anerkennung aller Schul- und Berufsabschlüsse in Deutschland
Unterstützung bei Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
Abwicklung der Einreise-Modalitäten
Interkulturelle Kompetenz und muttersprachliche Recruiting-Experten vor Ort
Transparente Kommunikation mit Kunden und Fachkräften
Individuelle Konzepte nach Ihren Bedürfnissen
Pünktlicher Start zum vereinbarten Termin